Sebastian Ebi

Think Tank

Als Think Tank für kirchliche Jugendarbeit, beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema und setzen uns mit grundlegenden Fragen dazu auseinander.
Was ist kirchliche Jugendarbeit?
Um mit kirchlicher Jugendarbeit zu arbeiten, mussten wir uns zuerst damit auseinandersetzen, wie die kirchliche Jugendarbeit überhaupt aussieht. Dabei ist uns aufgefallen, dass es keine einheitliche Definition kirchlicher Jugendarbeit gibt und viele verschiedene Vorstellungen vorhanden sind. Entsprechend gibt es auch nur wenige einheitliche Bemühungen und die Zusammenarbeit leidet. Obwohl beide Parteien kirchliche Jugendarbeit betreiben, gibt es oft kleine bis grosse Unterschiede. Besonders wenn sich die Zielvorstellungen der Jugendarbeitspraktiken unterscheiden, ist die Zusammenarbeit stark erschwert.

Aus diesem Grund haben wir von jugend & reform uns für eine Zielorientierte Definition entschieden:

"Jugendarbeit ist der Weg hin zur jungen Gemeinde."

Es gehört also alles zur Jugendarbeit, was die Jugendlichen zur jungen Gemeinde führt. Die junge Gemeinde, soll dabei nicht ein abgespaltener Teil der Kirchgemeinde sein, sondern die junge Generation der Kirchgemeinde darstellen, die zu einer christlichen Gemeinschaft wird. Jugendarbeit zielt also auf die bildung christlicher Gemeinschaften in der jungen Generation ab. Idealerweise im Kontext einer schon bestehenden Kirchgemeinde, welche die junge Generation integriert.
Weitergehende Fragen
Natürlich gibt es noch viele weitere Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen. Zum Beispiel:

  • Wie kann Jugendarbeit gefördert werden?
  • Wie können Jugendarbeiten sinnvoll vernetzt werden?
  • Welche Jugendarbeitsangebote gibt es alles? Von Klassikern zum individuell angepassten Angebot.
  • Welche Jugendarbeitskonzepte gibt es? Was sind ihre Stärken und Schwächen?
Bereitgestellt: 30.05.2022